Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Derzeit arbeiten rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der österreichischen Finanzverwaltung
• in der Zentralleitung des Bundesministeriums für Finanzen
• im Finanzamt Österreich
• im Zollamt Österreich
• im Amt für Betrugsbekämpfung
• im Finanzamt für Großbetriebe
• im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
• in den Zentralen Services
mit ihrem Engagement, ihrer Kompetenz und Zuverlässigkeit.
Auf der S-Bim in Graz lernen Sie künftige Kolleginnen und Kollegen der Bereiche Finanzamt Österreich, Zollamt Österreich, Amt für Betrugsbekämpfung und Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge kennen.
Weitere Informationen rund um die Berufsmöglichkeiten in der Finanzverwaltung erhalten Sie auf unserer Jobs & Karriereseite unter www.bmf.gv.at/jobs
Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal! Dort finden Sie Videos zu unseren Berufsbildern und Tätigkeitsbereichen.
• in der Zentralleitung des Bundesministeriums für Finanzen
• im Finanzamt Österreich
• im Zollamt Österreich
• im Amt für Betrugsbekämpfung
• im Finanzamt für Großbetriebe
• im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
• in den Zentralen Services
mit ihrem Engagement, ihrer Kompetenz und Zuverlässigkeit.
Auf der S-Bim in Graz lernen Sie künftige Kolleginnen und Kollegen der Bereiche Finanzamt Österreich, Zollamt Österreich, Amt für Betrugsbekämpfung und Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge kennen.
Weitere Informationen rund um die Berufsmöglichkeiten in der Finanzverwaltung erhalten Sie auf unserer Jobs & Karriereseite unter www.bmf.gv.at/jobs
Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal! Dort finden Sie Videos zu unseren Berufsbildern und Tätigkeitsbereichen.
Kontaktinformationen
Standnummer
L837
Homepage
Telefonnummer
Video
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung iSd. DSGVO.
AkzeptierenAufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
je nach Tätigkeit und Bildungsabschluss
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Lehrberuf Steuerassistent/in und Verwaltungsassistent/in
Lehrberuf Steuerassistent/in
Wenn du an der Lösung von kniffligen Aufgabenstellungen sowie wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen interessiert bist und dich gerne mit Zahlen beschäftigst, sind das genau die richtigen Voraussetzungen, um diesen Lehrberuf zu ergreifen. Der Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ist die maßgeschneiderte Ausbildung für "Kopfwerker" und bietet die Möglichkeit, Interessen und Begabungen für administrative sowie kaufmännische Tätigkeiten zu vertiefen.
Lehrberuf Verwaltungsassistent/in
Beim Zollamt Österreich ist die Absolvierung der Lehre als Verwaltungsassistent/in möglich. Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast und administrative Arbeiten dich interessieren, bringst du die richtigen Voraussetzungen mit, um diesen Lehrberuf zu ergreifen.
Im Amt für Betrugsbekämpfung gibt es ebenfalls Lehrlingsausbildungsplätze für den Lehrberuf Verwaltungsassistenten/in. Wenn du deine Lehre in den Supportbereichen der operativen Betrugsbekämpfung absolvieren möchtest und du Interesse an den Tätigkeiten der Personalabteilung oder des Organisationsteams der Finanzpolizei hast, bist du hier richtig. Je eine Lehrstelle wird in Linz und Salzburg sowie zwei Lehrstellen in Wien angeboten.
Lehrberuf Steuerassistent/in
Wenn du an der Lösung von kniffligen Aufgabenstellungen sowie wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen interessiert bist und dich gerne mit Zahlen beschäftigst, sind das genau die richtigen Voraussetzungen, um diesen Lehrberuf zu ergreifen. Der Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ist die maßgeschneiderte Ausbildung für "Kopfwerker" und bietet die Möglichkeit, Interessen und Begabungen für administrative sowie kaufmännische Tätigkeiten zu vertiefen.
Lehrberuf Verwaltungsassistent/in
Beim Zollamt Österreich ist die Absolvierung der Lehre als Verwaltungsassistent/in möglich. Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast und administrative Arbeiten dich interessieren, bringst du die richtigen Voraussetzungen mit, um diesen Lehrberuf zu ergreifen.
Im Amt für Betrugsbekämpfung gibt es ebenfalls Lehrlingsausbildungsplätze für den Lehrberuf Verwaltungsassistenten/in. Wenn du deine Lehre in den Supportbereichen der operativen Betrugsbekämpfung absolvieren möchtest und du Interesse an den Tätigkeiten der Personalabteilung oder des Organisationsteams der Finanzpolizei hast, bist du hier richtig. Je eine Lehrstelle wird in Linz und Salzburg sowie zwei Lehrstellen in Wien angeboten.
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
je nach Tätigkeit
Zielgruppe
Zielgruppe
Die österreichische Finanzverwaltung als Arbeitgeber
Arbeiten in der Finanzverwaltung bietet sichere Jobs mit viel Abwechslung und vielen Möglichkeiten.
Finanzamt Österreich, FAÖ
Das Finanzamt Österreich beschäftigt rund 6.200 Bedienstete österreichweit an 67 Standorten und lukriert einen großen Teil der österreichischen Steuereinnahmen. Dadurch ermöglicht es die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben wie z.B. Bildung, innere Sicherheit, Gesundheit, Soziales oder Umwelt- und Klimaschutz.
Konkret erfolgt dies durch die Bearbeitung von Anträgen, die Prüfung von Betrieben, die Festsetzung von Steuern und Überwachung der Einnahmen dieser.
Die bekanntesten Tätigkeitsbereiche bzw. „Produkte“ sind der „Lohnsteuerausgleich“ bzw. die „Arbeitnehmerveranlagung“, die „Einkommensteuer- und Umsatzsteuerveranlagung“ und die Auszahlung der „Familienbeihilfe“.
Zollamt Österreich, ZAÖ
Das Zollamt Österreich mit seinen ca. 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat einen vielseitigen und interessanten Tätigkeitsbereich. Dieser umfasst die Zollabfertigungen im Warenverkehr, die Kontrollen im Reiseverkehr (z.B. an den Flughäfen) und die mobilen Kontrollen im gesamten Bundesgebiet, aber auch die Prüfung von Betrieben.
Neben den Zöllen werden auch die Einfuhrumsatzsteuer, die Verbrauchsteuern wie Mineralölsteuer oder Tabaksteuer durch das Zollamt Österreich eingehoben sowie die Einhaltung von Verboten und Beschränkungen (z.B. Suchtgift, Arzneiwaren, Produktpiraterie usw.) überwacht.
Ein wichtiger Aufgabenbereich im Zollamt Österreich ist die Betrugsbekämpfung im Zoll-und Verbrauchsteuerbereich. Diese umfasst neben operativen Kontrollen auch finanzstrafrechtliche Ermittlungen durch die Zollfahndung und die Aufgaben als Finanzstrafbehörde.
Zusammengefasst ist das Zollamt Österreich mit seinen verschiedenen Teams zur Abwicklung des Warenverkehrs und zum Schutz der Menschen und der Wirtschaft in ganz Österreich im Einsatz!
Amt für Betrugsbekämpfung, ABB
Das Amt für Betrugsbekämpfung besteht seit 1. Jänner 2021 und dient als zentrale Ansprechstelle für alle Bereiche der Finanzverwaltung auf dem Gebiet der Abgaben- und Sozialbetrugsbekämpfung.
Als österreichweit fungierende Finanzstrafbehörde, Dienstbehörde und haushaltsführende Stelle, gliedert sich das ABB in folgende Geschäftsbereiche:
• Finanzpolizei
• Finanzstrafsachen
• Steuerfahndung
• Zentralstelle Internationale Zusammenarbeit
Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, PLB
Der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge ist eine bundesweite Organisationseinheit.
Zu den Aufgaben zählen
• die Lohnsteuerprüfung,
• die Sozialversicherungsprüfung,
• die Kommunalsteuerprüfung sowie
• die Durchführung von allgemeinen Aufsichts- und Erhebungsmaßnahmen für Zwecke der Erhebung von lohnabhängigen Abgaben.
Arbeiten in der Finanzverwaltung bietet sichere Jobs mit viel Abwechslung und vielen Möglichkeiten.
Finanzamt Österreich, FAÖ
Das Finanzamt Österreich beschäftigt rund 6.200 Bedienstete österreichweit an 67 Standorten und lukriert einen großen Teil der österreichischen Steuereinnahmen. Dadurch ermöglicht es die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben wie z.B. Bildung, innere Sicherheit, Gesundheit, Soziales oder Umwelt- und Klimaschutz.
Konkret erfolgt dies durch die Bearbeitung von Anträgen, die Prüfung von Betrieben, die Festsetzung von Steuern und Überwachung der Einnahmen dieser.
Die bekanntesten Tätigkeitsbereiche bzw. „Produkte“ sind der „Lohnsteuerausgleich“ bzw. die „Arbeitnehmerveranlagung“, die „Einkommensteuer- und Umsatzsteuerveranlagung“ und die Auszahlung der „Familienbeihilfe“.
Zollamt Österreich, ZAÖ
Das Zollamt Österreich mit seinen ca. 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat einen vielseitigen und interessanten Tätigkeitsbereich. Dieser umfasst die Zollabfertigungen im Warenverkehr, die Kontrollen im Reiseverkehr (z.B. an den Flughäfen) und die mobilen Kontrollen im gesamten Bundesgebiet, aber auch die Prüfung von Betrieben.
Neben den Zöllen werden auch die Einfuhrumsatzsteuer, die Verbrauchsteuern wie Mineralölsteuer oder Tabaksteuer durch das Zollamt Österreich eingehoben sowie die Einhaltung von Verboten und Beschränkungen (z.B. Suchtgift, Arzneiwaren, Produktpiraterie usw.) überwacht.
Ein wichtiger Aufgabenbereich im Zollamt Österreich ist die Betrugsbekämpfung im Zoll-und Verbrauchsteuerbereich. Diese umfasst neben operativen Kontrollen auch finanzstrafrechtliche Ermittlungen durch die Zollfahndung und die Aufgaben als Finanzstrafbehörde.
Zusammengefasst ist das Zollamt Österreich mit seinen verschiedenen Teams zur Abwicklung des Warenverkehrs und zum Schutz der Menschen und der Wirtschaft in ganz Österreich im Einsatz!
Amt für Betrugsbekämpfung, ABB
Das Amt für Betrugsbekämpfung besteht seit 1. Jänner 2021 und dient als zentrale Ansprechstelle für alle Bereiche der Finanzverwaltung auf dem Gebiet der Abgaben- und Sozialbetrugsbekämpfung.
Als österreichweit fungierende Finanzstrafbehörde, Dienstbehörde und haushaltsführende Stelle, gliedert sich das ABB in folgende Geschäftsbereiche:
• Finanzpolizei
• Finanzstrafsachen
• Steuerfahndung
• Zentralstelle Internationale Zusammenarbeit
Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, PLB
Der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge ist eine bundesweite Organisationseinheit.
Zu den Aufgaben zählen
• die Lohnsteuerprüfung,
• die Sozialversicherungsprüfung,
• die Kommunalsteuerprüfung sowie
• die Durchführung von allgemeinen Aufsichts- und Erhebungsmaßnahmen für Zwecke der Erhebung von lohnabhängigen Abgaben.
Dateien
Dateiupload