497

Kurzbeschreibung des Ausstellers

Kurzbeschreibung
* Europaweit einzigartige Ausbildung zum Luftfahrzeugtechniker
* Intensive PRAXIS-Ausbildung: ein Drittel der Unterrichtszeit erfolgt in den Werkstätten
* Gefragte Fachkräfte im In- & Ausland (z.B. bei AUA, Bundesheer, Flying Bulls, ÖAMTC...)
* Frauen in der Technik - Welcome!
* Bahnhofsnähe, kostengünstiges Internat möglich
TAGE der offenen Tür:
Fr, 10. Nov. 2023 von 13:00-15:30 Uhr Sa, 11. Nov. 2023 von 9:00-11:30 Uhr
Fr, 12. Jän. 2024 von 13:00-15:30 Uhr Sa, 13. Jän. 2024 von 9:00-11:30 Uhr

Bildgalerie

Kontaktinformationen

Standnummer
S1223
Telefonnummer
Tag der offenen Tür
10. November 2023

Video

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung iSd. DSGVO.
Akzeptieren

Aufnahmebedingungen

Aufnahmebedingungen
* erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe (Mittelschule, AHS)
* Schüler*innen, die in den Hauptgegenständen (M,D,E) mit einem Genügend im Leistungsniveau "Standard" beurteilt werden, müssen eine Aufnahmeprüfung in diesem Gegenstand ablegen
* Aufnahmeprüfung entfällt bei positivem Abschluss einer Polytechnischen Schule oder einer 1. Klasse Oberstufe

Ausbildungsangebot

Ausbildungsangebot
Berufsziel: Luftfahrzeugwart B1
international lizensiert nach Part66 gem. EASA-Regulativ
bereits im Rahmen des Schulbesuchs können freiwillig Modulprüfungen für den Erwerb einer international gültigen Lizenz (AML) abgelegt werden

Dauer der Ausbildung

Dauer der Ausbildung
4 Jahre

Zielgruppe

Zielgruppe
technisch interessierte, flugbegeisterte Jugendliche
ab 14 Jahren, nach der Unterstufe

Kosten

Kosten
keine

Abschluss

Abschluss
* Abschlusszeugnis einer berufsbildenden mittleren Schule
* nach anschließender Berufspraxis und erfolgreich abgelegten Modulprüfungen kann um
eine international gültige Lizenz (AML) angesucht werden