5736.svg

Kurzbeschreibung des Ausstellers

Kurzbeschreibung
Das ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg bietet in seiner einmaligen Form eine optimale Kombination von theoretischer Ausbildung und praktischer Umsetzung (Tourismuskolleg mit Trainee-Programm).

Der Schwerpunkt wird auf die praktische Ausbildung (On-the-job Training) in einem Spitzenbetrieb der österreichischen Hotellerie gesetzt. Die theoretischen Ausbildungsblöcke (Off-the-job Trainings) werden am Tourismuskolleg Semmering absolviert. Der Trainee wird bereits während der Ausbildung ins weitgespannte ÖHV-Netzwerk aufgenommen.



* Wissen im Spitzenbetrieb der Hotellerie direkt anwenden –

klare Richtlinien im On-the-job Training garantieren eine optimale Ausbildung.

* Job-Rotation – die Tätigkeit in verschiedenen Bereichen fördert

abteilungsübergreifendes Denken und Handeln.

* Theorie auf höchstem Niveau – kompakte Theorieblöcke mit innovativen

und aktuellen Methoden am Tourismuskolleg Semmering. Vortragende direkt aus der

Wirtschaft vermitteln aktuelle Standards und fundiertes Fachwissen.

* Internationales Netzwerk – internationale Kontakte der Österreichischen

Hoteliervereinigung (ÖHV) und der ÖHV-TRAINEE-Ausbildungsbetriebe.

* Keine Studiengebühren – die Entlohnung von rund € 1.000,00 monatlich,

eröffnet die Möglichkeit, das Studium selbst zu finanzieren.

* Studienplatzgarantie – bei Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen,

wird ein Studienplatz garantiert.

* Diplom als Touristikkaufmann/-frau – inkl. der Unternehmerprüfung und

aller Gewerbeberechtigungen für Hotellerie und Gastronomie.

* Bachelor Degree in „Business Management - Tourismus- und Hotelmanagement“ –

Möglichkeit eines Fast Track-Studiums in zwei weiteren Semestern

(in Kooperation mit einem europäischen Partner)

Bildgalerie

Kontaktinformationen

Standnummer
W1040 & S1042
Telefonnummer
Tag der offenen Tür
13. October 2023
Soziale Netzwerke

Video

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung iSd. DSGVO.
Akzeptieren

Aufnahmebedingungen

Aufnahmebedingungen
Aufnahmekriterien

* Reifeprüfung an einer österreichischen Allgemeinbildenden Höheren Schule (BG, BRG,

BORG etc.) oder an einer Berufsbildenden Höheren Schule (HLW, HAK, HTL etc.) oder

Berufsreifeprüfung gem. Bundesgesetz über die BRP oder Studienberechtigungsprüfung

gem. § 8c SchOG

* Liebe zur Arbeit mit und für Menschen, Flexibilität und Teamfähigkeit

* Bewerbung und Aufnahmegespräch – siehe Darstellung Homepage!

Ausbildungsangebot

Ausbildungsangebot
Das ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg vermittelt eine Ausbildung für die Tourismus-, Wellness- und Freizeitwirtschaft, eine fundierte branchenspezifische kaufmännische Ausbildung sowie fachspezifische Kenntnisse mehrerer Fremdsprachen.

Durch die sehr praxisorientierte Ausbildung erfolgt eine Vorbereitung auf eine unselbstständige oder selbstständige Tätigkeit in verschiedenen Zweigen der Tourismus-, Wellness- und Freizeitwirtschaft und der Verwaltung auf mittlerer und höherer kaufmännischer und administrativer Ebene.

Die fundierte Ausbildung im Bereich des Hotel- und Gastronomiemanagements vermittelt darüber hinaus profunde Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Hotel-, F&B- und Veranstaltungsmanagement, sowie Unternehmensführung und Personalmanagement.

Das ÖHV-TRAINEE Programm hat das Ziel, die AbsolventInnen zu befähigen, nach Abschluss der praktischen und theoretischen Ausbildung verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Hotellerie und Tourismuswirtschaft auszuüben.



Attraktive Berufsfelder:

Die Ausbildung soll die AbsolventInnen des ÖHV-TRAINEE Tourismuskollegs befähigen, gehobene Tätigkeiten in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft auszuüben und später Führungspositionen einzunehmen – für die AbsolventInnen sind alle touristischen Berufsfelder offen:

* Hotel-Management (Rezeption, Sales, Marketing, Rechnungswesen und Controlling)

* Management in den Bereichen Restaurant, Küche, Catering, Food & Beverage

* Produktentwicklung im Tourismusbereich * Tourismusorganisationen und -büros

* Verkehrsunternehmen, Reisebüros und Tour Operator (Programmerstellung, Ein- und

Verkauf, Marketing)

* Fluglinien und Kreuzfahrtunternehmen

* Event- und Kongresstourismus

Dauer der Ausbildung

Dauer der Ausbildung
ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg: 4 Semester



Bachelor Degree: 2 Semester für AbsolventInnen österreichischer Tourismuskollegs

Zielgruppe

Zielgruppe
MaturantInnen, welche als Quereinsteiger ein Tourismuskolleg mit einem Trainee-Programm in einem Spitzenbetrieb der österreichischen Hotellerie kombinieren möchten.

Kosten

Kosten
Für das ÖHV-TRAINEE Tourismuskolleg fallen nur die Kosten der Unterbringung während der "Off-the-job Trainings" an.

Abschluss

Abschluss
Abschluss und Berechtigungen



Nach 4 Semester:



* Abschluss mit Diplomprüfung und Verleihung des Diploms als Touristikkauffrau/-mann

* Ersatz der Unternehmerprüfung für alle Gewerbe

* Ersatz der Befähigungsprüfung für die reglementierten Gewerbe:

- Hotellerie/Gastronomie: Gewerbeberechtigung mit Abschluss des Kollegs

- Reisebüro: Gewerbeberechtigung nach eineinhalbjähriger fachlicher Tätigkeit

* Abgeschlossene Berufsausbildung (Ersatz der Lehrzeiten) für die touristischen

Tätigkeitsfelder:

- Hotel- und GastgewerbeassistentIn,

- Restaurantfachfrau/-mann, Köchin/Koch und - ReisebüroassistentIn

* Abgeschlossene Berufsausbildung (Ersatz der Lehrzeiten) für die kaufmännischen

Tätigkeitsfelder:

- Einzelhandels- und Großhandelskauffrau/-mann

- Büro- und Industriekauffrau/-mann

* Anrechnungen bei Studienfortsetzung an verschiedenen österreichischen und

internationalen Universitäten, Hochschulen, Akademien und Fachhochschulen

ermöglichen es, in kurzer Zeit ein Bachelor-Studium abzuschließen.



Nach 3 weiteren Semester:



*Bachelor of Science (BSc) in Business Management - Tourismus- und Hotelmanagement