Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) am Campus Krems definiert sich als Wegbereiter und Katalysator für innovative, gesellschaftlich relevante Lehr- und Forschungsbereiche in der Medizin und im Gesundheitswesen. Als erste Hochschule Österreichs bietet die KL ein bologna-konformes Studienangebot im Bereich der Medizin und Gesundheitswissenschaften an. Damit eröffnet die KL Zugang zu neuen, attraktiven Berufsfeldern im Gesundheitsbereich. Mit den Studienrichtungen Health Sciences, Humanmedizin, Psychologie und Psychotherapie- & Beratungswissenschaften setzt die KL einen wegweisenden Schritt in Richtung einer Gesundheit mit Zukunft.
Die KL bietet Studiengänge in Health Sciences, Humanmedizin, Psychologie und Psychotherapie- und Beratungswissenschaften an.
Die KL bietet Studiengänge in Health Sciences, Humanmedizin, Psychologie und Psychotherapie- und Beratungswissenschaften an.
Kontaktinformationen
Standnummer
U902
Email
Homepage
Telefonnummer
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
Die Bewerbung an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften ist ausschließlich mittels Onlineformular in den auf unserer Homepage angegebenen Fristen möglich. Es wird empfohlen, die Online-Bewerbung frühestmöglich durchzuführen. Es können nur vollständige Bewerbungsunterlagen, die fristgerecht bis zum Bewerbungsschluss bei uns einlangen, bezüglich der Erfüllung der Zugangsvoraussetzung überprüft und im Aufnahmeverfahren berücksichtigt werden.
Aufnahmeverfahren Health Sciences: zweistufiges Aufnahmeverfahren (schriftlicher, kognitiver Test und Interview)
Aufnahmeverfahren Psychologie: Interview
Aufnahmeverfahren Psychotherapie- und Beratungswissenschaften: Interview
Aufnahmeverfahren Health Sciences: zweistufiges Aufnahmeverfahren (schriftlicher, kognitiver Test und Interview)
Aufnahmeverfahren Psychologie: Interview
Aufnahmeverfahren Psychotherapie- und Beratungswissenschaften: Interview
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
VOLLZEITSTUDIEN
Bachelorstudium Health Sciences:
Dieses Studium ist die Grundlage für die Mediziner_innen Ausbildung. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen mit hoher Praxisorientierung und intensiver persönlicher Betreuung durch die Lehrenden.
Masterstudium Humanmedizin:
Das Masterstudium setzt auf den BA Health Sciences auf und dient der wissenschaftlichen Vorbildung für den ärztlichen Beruf sowie der Vermittlung von Kompetenzen, die für die selbstständige ärztliche Berufsausübung notwendig sind.
Bachelorstudium Psychologie:
Das Bachelorstudium vermittelt Grundlagen in allen wichtigen Teilgebieten der Psychologie wie u.a. Entwicklungs-, Sozial- oder Neuropsychologie. Der erfolgreiche Abschluss stellt die Voraussetzung für das Masterstudium Psychologie dar.
Masterstudium Psychologie:
Das Masterstudium Psychologie vertieft die Kenntnisse und Fertigkeiten in der psychologischen Grundlagenforschung und den Anwendungen der Psychologie. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur eigenverantwortlichen Ausübung des Berufs der Psychologin/des Psychologen in Österreich.
Bachelorstudium Psychotherapie- und Beratungswissenschaften:
Das berufsbegleitende Bachelorstudium dient der wissenschaftlichen Vorbildung für den Gesundheitsberuf der/des Psychotherapeut_in. Es ermöglicht den Absolvent_innen auch eine darauf aufbauende Ausbildung in beratenden Berufsfeldern – u.a. Soziale Arbeit oder Lebens- und Sozialberatung.
Bachelorstudium Health Sciences:
Dieses Studium ist die Grundlage für die Mediziner_innen Ausbildung. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen mit hoher Praxisorientierung und intensiver persönlicher Betreuung durch die Lehrenden.
Masterstudium Humanmedizin:
Das Masterstudium setzt auf den BA Health Sciences auf und dient der wissenschaftlichen Vorbildung für den ärztlichen Beruf sowie der Vermittlung von Kompetenzen, die für die selbstständige ärztliche Berufsausübung notwendig sind.
Bachelorstudium Psychologie:
Das Bachelorstudium vermittelt Grundlagen in allen wichtigen Teilgebieten der Psychologie wie u.a. Entwicklungs-, Sozial- oder Neuropsychologie. Der erfolgreiche Abschluss stellt die Voraussetzung für das Masterstudium Psychologie dar.
Masterstudium Psychologie:
Das Masterstudium Psychologie vertieft die Kenntnisse und Fertigkeiten in der psychologischen Grundlagenforschung und den Anwendungen der Psychologie. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur eigenverantwortlichen Ausübung des Berufs der Psychologin/des Psychologen in Österreich.
Bachelorstudium Psychotherapie- und Beratungswissenschaften:
Das berufsbegleitende Bachelorstudium dient der wissenschaftlichen Vorbildung für den Gesundheitsberuf der/des Psychotherapeut_in. Es ermöglicht den Absolvent_innen auch eine darauf aufbauende Ausbildung in beratenden Berufsfeldern – u.a. Soziale Arbeit oder Lebens- und Sozialberatung.
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
"Bachelorstudium Health Sciences: 6 Semester, Vollzeitstudium
Masterstudium Humanmedizin: 6 Semester, Vollzeitstudium
Bachelorstudium Psychologie: 6 Semester, Vollzeitstudium
Masterstudium Psychologie: 4 Semester, Vollzeitstudium
Bachelorstudium Psychotherapie- und Beratungswissenschaften: 6 Semester, berufsbegleitend"
Masterstudium Humanmedizin: 6 Semester, Vollzeitstudium
Bachelorstudium Psychologie: 6 Semester, Vollzeitstudium
Masterstudium Psychologie: 4 Semester, Vollzeitstudium
Bachelorstudium Psychotherapie- und Beratungswissenschaften: 6 Semester, berufsbegleitend"
Zielgruppe
Zielgruppe
Maturant_innen, Interessent_innen an Medizin, Psychologie und Psychotherapie, Personen in Gesundheitsberufen, therapeutische Berufsgruppen, Personen mit Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten
Kosten
Kosten
Nähere Infos zu den Kosten der einzelnen Studienprogramme, finden Sie auf unserer Homepage: www.kl.ac.at. Details zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) unter www.klstipendien.at oder Sie wenden sich an klstipendien@nfb.at
Abschluss
Abschluss
Bachelor Health Sciences: BSc.
Master Humanmedizin: Dr.med.univ.
Bachelor Psychologie: BSc.
Master Psychologie: MSc.
Bachelor Psychotherapie- und Beratungswissenschaften: BSc.
Master Humanmedizin: Dr.med.univ.
Bachelor Psychologie: BSc.
Master Psychologie: MSc.
Bachelor Psychotherapie- und Beratungswissenschaften: BSc.