FH_Kaernten_Logo_2018_Logo-4C.png

Kurzbeschreibung des Ausstellers

Kurzbeschreibung
Die Fachhochschule Kärnten wurde 1995 gegründet und hat sich seitdem zu einer einzigartigen Bildungsinstitution in der Alpen-Adria-Region entwickelt. Eingebettet zwischen malerischen Bergen und glasklaren Seen besticht die Hochschule durch hohe Lebensqualität und zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten im Sommer wie im Winter.

Mit über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungslehrgängen werden akademische Ausbildungen in den Kompetenzfeldern Gesundheit & Soziales, Wirtschaft und Technik in Vollzeit oder berufsbegleitender Form, in deutscher und englischer Sprache angeboten.

Über 500 Lehrende aus Wirtschaft und Industrie garantieren eine praxisnahe Ausbildung für über 2.500 Studierende aus 50 Nationen. Eine Kooperation mit 120 Partnerhochschulen weltweit fördert die internationale Mobilität.

Kontaktinformationen

Standnummer
F714
Telefonnummer
Tag der offenen Tür
4. February 2022
Soziale Netzwerke

Video

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung iSd. DSGVO.
Akzeptieren

Aufnahmebedingungen

Aufnahmebedingungen
Allgemeine Hochschulreife (Reife- und Diplomprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung)
oder
Einschlägige berufliche Qualifikation - Studieren ohne Matura (Studienbefähigunglehrgang an der FH Kärnten - http://www.fh-kaernten.at/sblg)

Ausbildungsangebot

Ausbildungsangebot
BAUINGENIEURWESEN & ARCHITEKTUR
Bachelor:
• Architektur
• Bauingenieurwesen
• Nachhaltiges Immobilienmanagement

Master:
• Architektur
• Bauingenieurwesen
• Nachhaltiges Immobilienmanagement


ENGINEERING & IT
Bachelor:
• Informationstechnologien - Geoinformation und Umwelt
• Informationstechnologien - Medizintechnik
• Informationstechnologien - Multimediatechnik
• Informationstechnologien - Netzwerk- und Kommunikationstechnik
• Maschinenbau
• Systems Engineering
• Wirtschaftsingenieurwesen

Master:
• Applied Data Science
• Electrical Energy and Mobility Systems
• Health Care IT
• Industrial Engineering & Management
• Industrial Power Electronics
• Integrated Systems and Circuits Design
• Maschinenbau/Leichtbau
• Spatial Information Management
• Systems Design


GESUNDHEIT & SOZIALES
Bachelor:
• Biomedizinische Analytik
• Disability & Diversity Studies
• Ergotherapie
• Gesundheits- und Krankenpflege
• Gesundheits- und Pflegemanagement
• Hebammen
• Logopädie (Studienstart WS 2023)
• Physiotherapie
• Radiologietechnologie
• Soziale Arbeit

Master:
• Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten
• Gesundheitsmanagement
• Disability, Diversity & Digitalisierung


WIRTSCHAFT & MANAGEMENT
Bachelor:
• Business Management
• Digital Business Management
• Digital Tax & Accounting
• Hotel Management
• Intercultural Management
• Public Management

Master:
• Business Development & Management
• Digital Transformation Management
• International Business Management
• Public Management

Dauer der Ausbildung

Dauer der Ausbildung
Bachelorstudium: 6 Semester
Masterstudium: 4 Semester
Weiterbildungslehrgänge: auf Anfrage

Zielgruppe

Zielgruppe
MaturantInnen
Interessierte an Bachelor- und Master-Studiengängen
Interessierte an berufsbegleitenden Studiengängen
Interessierte an Weiterbildungslehrgängen (Master Lehrgänge, Akademische Lehrgänge, Zertifikatslehrgänge)
Interessierte an Zusatzprüfungen: Studieren ohne Matura

Kosten

Kosten
Bachelor- und Masterstudiengänge: Studiengebühren von € 363,36 zzgl. € 20,20 ÖH-Beitrag pro Semester
Weiterbildungslehrgänge: auf Anfrage

Abschluss

Abschluss
Bachelorstudien: BA, BSc
Masterstudien: MA, MSc, Dipl.Ing.

Stichworte