Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Höhere Schule mit solider Allgemeinbildung und einer universellen Fachausbildung für Wald und Naturraummanagement, Ökologie, Forststechnik und Wirtschaft verbunden mit praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten.
Einzige Schule in ganz Österreich
Einzige Schule in ganz Österreich
Kontaktinformationen
Standnummer
S1213
Homepage
Telefonnummer
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
HS/NMS: erfolgreicher Abschluss der 4. KLasse*)
Polytechn. Schule: erfolgreicher Abschluss
AHS: erfolgreicher Abschluss der 4. oder einer höheren Klasse
*)Aufnahmsprüfung: D,E,M, wenn: II. LG/grundlegende Ausbildung schlechter als "Gut" oder "Befreidigend" ohne Vermerk, bzw. III.LG jeweils im betreffenden Gegenstand
Polytechn. Schule: erfolgreicher Abschluss
AHS: erfolgreicher Abschluss der 4. oder einer höheren Klasse
*)Aufnahmsprüfung: D,E,M, wenn: II. LG/grundlegende Ausbildung schlechter als "Gut" oder "Befreidigend" ohne Vermerk, bzw. III.LG jeweils im betreffenden Gegenstand
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Ausbildung zur Försterin/zum Förster
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
5 Jahre bzw. 3 Jahre
Ablegung der Staatsprüfung für den Försterdienst nach 2-jähriger Berufspraxis
Ablegung der Staatsprüfung für den Försterdienst nach 2-jähriger Berufspraxis
Zielgruppe
Zielgruppe
Junge Leute, die sich für Wald, Jagd, und Natur interessieren
5- jährige Ausbildung für Absolventinnen und Absolventen AHS, NMS
3- jähriger Sonderlehrgang für Absolventinnen und Absolventen einer 3- oder 4-jährigen land- und forstwirtschaftlichen Fachschule, oder einer 2 jährigen Forstfachschule.
5- jährige Ausbildung für Absolventinnen und Absolventen AHS, NMS
3- jähriger Sonderlehrgang für Absolventinnen und Absolventen einer 3- oder 4-jährigen land- und forstwirtschaftlichen Fachschule, oder einer 2 jährigen Forstfachschule.
Kosten
Kosten
Internatskosten derzeit 366.- Euro/pro Monat/10x
Abschluss
Abschluss
Reife- und Diplomprüfung
Forstadjunkt
IngenieurIn nach dreijähriger Berufspraxis
Forstadjunkt
IngenieurIn nach dreijähriger Berufspraxis